Das Tensegrity Modell des Beckens ist ein Konzept, das beim Rolfing® Strukturelle Integration verwendet wird, um die komplexe Struktur und Funktion des menschlichen Beckens zu beschreiben.
Blog
Die Wissenschaft und Kunst von Rolfing® Strukturelle Integration
Rolfing® Strukturelle Integration ist eine einzigartige Methode, welche manuelle Anwendungen mit Bewegungsschulung und Übungen in bewusster Körperw
Grundlage der manuellen Körperarbeit des Rolfing® Strukturelle Integration ist die Faszienstruktur des menschlichen Körpers, deren Anatomie früh in der Rolfing-Ausbildung gelehrt wird...
Eigentlich ist Rolfing® bereits mein dritter Karriereschritt; genaugenommen ist es nichts weniger als ein logischer Schritt nach meinen früheren Tätigkeiten - auch wenn das Ganze ein ziemlich heterogenes Bild abzugeben scheint.
Mein Name ist Romana Netzberger, ich bin Rolferin, Biologin, Yogalehrerin und bewirtschafte gemeinsam mit meiner Familie ein wunderschönes Stückchen Land im österreichischen Mostviertel...
In der Wissenschaft gelten Faszien heute als womöglich unser größtes Sinnesorgan mit etwa 250 Millionen Nervenenden.
Als ich als frisch ausgebildeter Zahnarzt ins Berufsleben eintrat, hatte ich sehr schnell das Gefühl, als fehle noch etwas. Ich wollte mich umfassender mit Menschen befassen...
Das weltweit erste Ganzkörper-Faszienplastinat FR:EIA ermöglicht einen innovativen Blick auf die Faszien, eine Untergruppe des Bindegewebes...
In einer aktuellen wissenschaftlichen Untersuchung wurde Rolfing® Strukturelle Integration als wirksame neuromuskuläre Therapie bei Fehlhaltungen im Körper durch Faszienverdickungen und -verkürzungen identifiziert...
Eine Kollegin, die sowohl als Osteopathin als auch als Rolferin® arbeitet, veranschaulicht den Vergleich zwischen der Rolfing®-Methode und der Osteopathie mit den Gleisen einer Eisenbahn. Die langen Schienen sind wie Rolfing und die...