VERHALTENSKODEX („Code of Ethics“)

Bitte beachten: Diese Übersetzung ist eine Service-Leistung der ERA und dient dem besseren Verständnis für deutschsprachige Studenten. Rechtlich bindend ist die englische Originalversion.

Als Anwender von Rolfing® Strukturelle Integration respektieren wir die Würde eines jeden Menschen. Wir widmen uns der Förderung von physischem und generellem Wohlbefinden. In unserer Arbeit beziehen wir das höchste Wohl unserer Klienten, unseres Berufs, unserer Kollegen und unserer Gemeinschaft mit ein. Zu jeder Zeit ist das Wohl des Klienten, der sich uns anvertraut hat, unser höchstes Ziel. Die folgenden Abschnitte stellen den Mindeststandard für die ethischen Verhaltensrichtlinien unseres Berufs dar und müssen von allen Mitgliedern des Rolf Institute® of Structural Integration befolgt werden.1

  1. Ein Praktizierender von Rolfing® Strukturelle Integration hat das Recht, jeden potenziellen Klienten abzulehnen. Wenn ein Klient einmal angenommen ist, schuldet der Anwender von Rolfing® Strukturelle Integration dem Klienten angemessene Loyalität, Pflege, Aufmerksamkeit und Integrität im Kontext dieser therapeutischen Beziehung. Der Anwender von Rolfing® Strukturelle Integration wird seine Leistungen nur dann beenden, wenn sein Selbstrespekt, seine Würde, das Wohl des Klienten oder andere gute Gründe dies erfordern.
  2. Wir verdeutlichen unseren Klienten die Grenzen von Rolfing® Strukturelle Integration und anderen Qualifikationen, die wir besitzen.
    • Wir sind frei darin, unsere Fähigkeiten zu nutzen und Techniken anderer Modalitäten oder Disziplinen im Kontext von Rolfing® Strukturelle Integration einzusetzen, sofern diese mit den Prinzipien von Rolfing® Strukturelle Integration vereinbar sind.
    • Sobald wir außerhalb der Prinzipien von Rolfing® Strukturelle Integration arbeiten oder den Rahmen von einigen oder allen unseren Sitzungen zu Prinzipien verändern, die primär einer anderen Modalität oder Disziplin zuzuordnen sind, informieren wir den Klienten über unsere Absicht und holen dazu seine Zustimmung ein.
    • Sollten wir Lizenzen oder Zertifikate anderer Modalitäten oder Disziplinen neben Rolfing® Strukturelle Integration besitzen, und Klienten diese Leistung von uns wünschen, dürfen wir die Klienten sowohl in Rolfing® Strukturelle Integration als auch in anderen Arten oder Disziplinen behandeln, sofern der Klient darüber informiert wurde und seine Zusage gegeben hat.
    • Sollten wir als Anwender von Rolfing® Strukturelle Integration eine spezielle Gewichtung oder Ansicht haben, die wahrscheinlich erheblich von der anderer Rolfer™ abweicht, vermitteln wir dies unseren zukünftigen Klienten.

    In jedem Fall, egal auf welche Art und Weise, arbeiten wir nicht in Bereichen, die über unsere persönliche Ausbildung und Erfahrung hinausgehen.

  3. Wir schützen persönliche und vertrauliche Daten, die wir im Rahmen von Unterricht, Praxis oder Forschung erhalten haben und teilen diese nur dann anderen mit, wenn der Klient sich vorher damit einverstanden erklärt hat. Vertrauliche Daten dürfen anderen Personen nicht ohne Zustimmung mitgeteilt werden, es sei denn, der Praktizierende von Rolfing® Strukturelle Integration hat gute Gründe zu glauben, dass eine Geheimhaltung klar und deutlich eine Gefahr für das Individuum oder für die Gesellschaft darstellen würde. Selbst dann sollten Daten nur an ausgewiesene Fachleute oder öffentliche Behörden weiter gegeben werden. In jedem Fall sollten die Daten nur an Personen weitergeben werden, die klar mit der Sachlage betraut sind, weiterhin nur zum notwendigsten Ausmaß und ohne die Privatsphäre zu verletzen. Anwender von Rolfing® Strukturelle Integration haben die Erlaubnis, auf Vorladungen oder andere Rechtsprozesse zu antworten, aber sie sollten versuchen, den Klienten zu informieren, bevor sie das tun. Klinische Materialien werden im Unterricht, in der Forschung und in Niederschriften nur mit dann verwendet, wenn der Klient seine Erlaubnis gibt oder sobald sämtliche Informationen, die den Klienten identifizieren könnten, unkenntlich gemacht und gelöscht wurde.
  4. Der Klient ist die erste und entscheidende Autorität in Bezug auf sein oder ihr eigenes Wohl. Wir versuchen immer, unser diesbezügliches Verständnis zu vertiefen. Zu keiner Zeit bestreben wir, diese Funktion selbst zu übernehmen.
  5. Widerstand oder Schmerzen können die Veränderungen begleiten, die durch den Rolfing®-Prozess erreicht werden. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der der Klient die Verantwortung hat und seine Grenzen geachtet werden.
  6. Unsere Effektivität beruht auf unserer Fähigkeit, starke zwischenmenschliche Beziehungen zu führen. Wir erkennen, dass unsere eigenen momentanen oder dauerhaften Störungen mit unserer Fähigkeit, die Leistungen zu erbringen, behindert sein kann; und wir sehen von der Anwendung von Rolfing® Struktureller Integration ab, wenn wahrscheinlich ist, dass unser eigener emotionaler oder physischer Zustand unsere professionelle Leistung mindert oder unseren Klienten schadet.
  7. Es ist unsere Pflicht, uns professionell zu verhalten und unsere eigene Position und Praxis von Rolfing® Strukturelle Integration zu verbessern, und um Verruf des Berufs zu vermeiden. Wenn wir Rolfing® Strukturelle Integration unseren aktuellen oder zukünftigen Klienten oder in der Öffentlichkeit beschreiben, sprechen wir ordentlich und genau und vermeiden Übertreibung, Sensationsmeldung und Oberflächlichkeit. Bescheidenheit, wissenschaftliche Vorsicht, und Achtung des begrenzten derzeitigen Wissensstandes soll alle Beschreibungen von Rolfing® Strukturelle Integration kennzeichnen.
  8. Es ist unangemessen, auf den Klienten absichtlich so zu beeinflussen oder die Kommunikation darauf auszurichten oder höchstwahrscheinlich darauf hinaus laufen zu lassen, dass zu hohe oder ungerechtfertigte Erwartungen entstehen; solche, die grundloses Selbstlob beinhalten; oder solche, die falsche oder unvollständige Äußerungen über Tatsachen enthalten, oder die offensichtlich irreführend im Zusammenhang ist. Ganz besonders wichtig ist, gewissenhaft ehrlich und nicht irreführend in der Beschreibung der eigenen Fähigkeiten, der professionellen Ausbildung und des Erfahrungshorizonts zu sein.
  9. Es ist unangebracht, zu behaupten oder zu implizieren, dass ein Anwender von Rolfing® Strukturelle Integration größere Fähigkeiten hat als ein anderer, es sei denn, man hat Grund zu dieser Annahme und glaubt tatsächlich, dass sowohl die Äußerung als auch die Auswirkung wahr ist, und dass der Unterschied in der Fähigkeit für die bestimmten Ziele und Anliegen des Klienten relevant sind. Genauso ist es unangebracht, einem Klienten davon abzuraten, die Leistung eines bestimmten Anwenders von Rolfing® Strukturelle Integration in Anspruch zu nehmen, so lange keine ehrlichen und stichhaltigen Annahmen bestehen, dass die Leistung für den Klienten schädlich wären.
  10. Bevor wir einen Klienten annehmen, machen wir dem Klienten unsere Gebührenordnung klar, die Kosten, Zahlungsmethoden und Zahlungszeitraum beinhaltet.
  11. Wir handeln im besten Interesse des Klienten, weder steigern wir die Anzahl der Sitzungen übertrieben oder ohne guten Grund, noch setzen wird die Arbeit mit Rolfing® Strukturelle Integration fort, wenn klar ist, dass der Klient nicht davon profitiert. Sollten wir die Behandlung gegenüber den ursprünglichen Bedingungen, die mit dem Klienten abgestimmt waren, verlängern oder verkürzen wollen, beraten wir den Klienten und präsentieren unsere Gründe fair und klar.
  12. Sollten wird dem Klienten über unsere zertifizierte oder lizenzierte professionelle Kompetenz hinaus gehende Information, Meinung oder Rat geben, machen wir deutlich, dass dieser Rat unverbindlich ist.
  13. Wir nutzen unsere professionelle Position nicht für Belange aus, die nicht mit dem höchsten Wohl des Klienten übereinstimmen. Speziell nutzen keine wie auch immer geartete Autorität als Praktizierender von Rolfing® Strukturelle Integration dafür aus, gegenwärtige, ehemalige oder zukünftige Klienten therapeutische, kommerzielle, sexuelle oder soziale Beziehungen mit uns zu gewähren; genauso wenig befassen wir uns mit Beziehungen zu Klienten, die wahrscheinlich störend oder nachteilig für den Prozess von Rolfing® Strukturelle Integration wären.
  14. Sollten wir unsere Klienten zu andere Experten weiter empfehlen (oder umgekehrt andere Experten schicken ihre Klienten zu uns), geben oder empfangen wir dafür keine Form der Kommission, Rabatt oder Bezahlung für die Empfehlung.
  15. Wir machen unsere Erbringung von Rolfing® Struktureller Integration nicht davon abhängig, ob der Klient irgendwelche anderen Güter oder Leistungen von uns oder von anderen bezieht.
  16. Wir verstehen, dass Rolfing® Strukturelle Integration eine Beziehung ist und kein Produkt. Deshalb bieten wir unsere Leistung als Praktizierender von Rolfing® Strukturelle Integration keinem Klienten an oder akzeptieren ihn als unseren Klienten, der gerade bei einem anderen qualifizierten Anwender der Methode die Rolfing®-Serie erhält, es sei denn es gäbe zwingende Gründe, die dem höchsten Wohl des Klienten dienen. In jedem Fall – es sei denn der Klient besteht darauf – werden wir diese Person nicht als Klienten für Rolfing® Strukturelle Integration annehmen, bevor wir nicht einen Versuch in gutem Glauben gemacht haben, uns mit seinem aktuellen Praktizierenden von Rolfing® Strukturelle Integration zu beraten und der Person geraten zu haben, das gleiche zu tun.
  17. Sollte ein geschäftlicher Disput zwischen einem Praktizierenden von Rolfing® Strukturelle Integration und einem Klienten, einem Kollegen oder einem Experten anderer Art entstehen, wird der Praktizierende von Rolfing® Strukturelle Integration anstreben, diesen fair, freundlich und ehrlich zu beheben
  18. Jeder von uns respektiert die sozialen Gegebenheiten und die moralischen Erwartungen der Gesellschaft, in der wir praktizieren; wir erkennen, dass eine Verletzung ebendieser uns, unsere Klienten und unsere Kollegen durch persönliche Konflikte stören oder unseren persönlichen Ruf und den unseres Berufs verletzen kann. Entsprechend bemühen wir uns, unseren Beruf in Art und Weise auszuüben, die jegliches Auftreten von beruflichen Schwierigkeiten verhindert.

Version 11/2006, übersetzt 4/2011


1 Mitglieder des Rolf Instituts, die in der Öffentlichkeit als Rolfer™ auftreten, sollen die Minimalkriterien, die in diesem Dokument festgelegt wurden, bei allen ihren Klienten einhalten. Dazu gehören auch diejenigen Klienten, die therapeutische, somatische, bewegungsorientierte oder psychologische Leistungen empfangen, und die nicht zur Anwendung von Rolfing® Strukturelle Integration gekommen sind (zu dem Grad, zu dem die Standards anwendbar sind).