In einem aktuellen Artikel teilt Certified Advanced Rolfer® Karen S. Price zwei eindrucksvolle Fallreflexionen, in denen sie beschreibt, wie sie mit ihrer Arbeit die Entwicklung junger Kinder mit spastischer Zerebralparese unterstützen konnte.
Auch wenn es sich nicht um klinische Studien handelt, geben diese Fallbeispiele wertvolle Einblicke, wie gezielte manuelle Arbeit mit dem Fasziengewebe Bewegungsqualität, Körperhaltung und Körperbewusstsein bei Kindern beeinflussen kann.
Karen Price berichtet von regelmäßigen Rolfing-Sitzungen, in denen sich nicht nur die Koordination und Aufrichtung der Kinder sichtbar verbesserten, sondern auch ihr Selbstausdruck und ihr Erleben von Bewegung. Eltern und begleitende Therapeutinnen beschrieben, dass die Kinder sich leichter, freier und mit mehr Freude bewegten.
Diese Erfahrungen spiegeln ein zentrales Prinzip von Rolfing® Struktureller Integration wider: Es geht nicht allein um Funktion, sondern um die Qualität von Bewegung und um das harmonische Zusammenspiel des Körpers mit der Schwerkraft und dem Raum.
Auch wenn solche Beobachtungen individuell sind und sich nicht verallgemeinern lassen, zeigen sie doch, wie Rolfing® Strukturelle Integration andere therapeutische Ansätze bereichern kann – indem sie Körperwahrnehmung fördert und integrierte Bewegungsmuster unterstützt.
Mehr über die Rolfing-Methode und ihren Beitrag zu bewusster Bewegung und Integration in jedem Alter
Quelle: Certified Advanced Rolfer® Karen S. Price, BA, CAR: “Reflections on the Benefits of Myofascial Management in Young Children with Spastic Cerebral Palsy: Two Case Studies” in European Society of Medicine Vol. 13, Issue 8, August 2025
Autorin: Sabine Becker
Erfahren Sie mehr über Rolfing® Strukturelle Integration.
Finden Sie einen Rolfer® in Ihrer Nähe.
Lassen Sie sich zum zertifizierten Rolfer® ausbilden.
Neugierig auf mehr?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten regelmäßig Informationen über Rolfing® Strukturelle Integration.